Der Kauf von Gold erfreut sich auch in Hannover großer Beliebtheit. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gilt Gold als wertbeständige Anlageform. Wer als Einsteiger in den Goldmarkt einsteigen möchte, sollte jedoch einige wichtige Aspekte beachten, um Fehlkäufe zu vermeiden und langfristig von der Investition zu profitieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie sicher und sinnvoll Gold in Hannover kaufen können.
1. Warum überhaupt in Gold investieren?
Gold wird seit Jahrtausenden als Wertspeicher genutzt. Es ist unabhängig von Währungen und politischen Entwicklungen und gilt als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten. Im Gegensatz zu Aktien oder Immobilien ist Gold leicht zu lagern, zu transportieren Goldankauf Hannover und weltweit handelbar. Auch wenn der Goldpreis schwankt, zeigt die langfristige Entwicklung einen stabilen Wertzuwachs.
2. Physisches Gold oder Papiergold?
Für Einsteiger empfiehlt sich in der Regel der Kauf von physischem Gold in Form von Barren oder Münzen. Diese kann man selbst verwahren oder in einem Bankschließfach lagern. Papiergold – also börsengehandelte Gold-Zertifikate oder ETFs – ist eher für erfahrene Anleger geeignet, da hier zusätzliche Risiken wie Emittentenausfall bestehen.
3. Wo kann man in Hannover Gold kaufen?
In Hannover gibt es zahlreiche seriöse Anlaufstellen für den Goldkauf. Dazu gehören etablierte Edelmetallhändler, Banken sowie Pfandhäuser. Einige bekannte Händler in Hannover sind zum Beispiel „Pro Aurum“, „Degussa Goldhandel“ und lokale Juweliere. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen, da der Aufpreis (Aufschlag auf den aktuellen Goldpreis) variieren kann.
4. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Achten Sie auf folgende Punkte:
-
Feinheit: Reines Gold hat einen Feingehalt von 999,9 (24 Karat).
-
Zertifizierung: Kaufen Sie möglichst nur zertifizierte Barren oder Münzen mit Herkunftsnachweis.
-
Prägestätten: Beliebte und anerkannte Münzen sind z. B. der Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker.
-
Preisvergleich: Nutzen Sie Online-Portale oder Goldpreis-Apps, um den aktuellen Tageskurs zu kennen.
-
Sicherer Transport: Lassen Sie sich das Gold nicht per Post zusenden, wenn Sie den Händler nicht gut kennen.
5. Wie lagert man Gold sicher?
Zu Hause sollten Sie Gold nur mit einem guten Tresor aufbewahren. Alternativ ist ein Bankschließfach eine sichere und relativ kostengünstige Option. Informieren Sie sich über Versicherungsschutz für den Fall von Einbruch oder Diebstahl.
6. Wie viel Gold sollte man kaufen?
Experten empfehlen, 5 bis 15 % des Gesamtvermögens in Edelmetalle zu investieren. Wichtig ist eine gute Diversifikation – also nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Der Goldkauf in Hannover ist für Einsteiger eine interessante Möglichkeit, ihr Vermögen abzusichern. Wer sich gut informiert, seriöse Händler wählt und auf sichere Lagerung achtet, kann langfristig von der Investition profitieren. Eine Beratung bei einem unabhängigen Experten kann zusätzlich helfen, teure Fehler zu vermeiden.